Die Schulbesten des Mathematikwettbewerbes 2024/25 präsentieren ihre Urkunden

Anfang Dezember 2024 fand die erste Runde des traditionellen hessenweiten Mathematikwettbewerbes statt. 90 Minuten lang beschäftigten sich alle Schülerinnen und Schüler des Jahrgangs 8 mit kniffligen Pflicht- und Wahlaufgaben. Nach den Korrekturen und etwas Verwaltungsarbeit standen die Schulbesten auf den unterschiedlichen Niveaustufen schon bald fest.

Nun präsentierten Rohaan Saddal (8d, A-Kurs), Mia-Angeli Wetteskind und Manahel Jamili (beide 8b, B-Kurs) sowie Eduard Barbos (8e, C-Kurs) und Fynn Ueberschär (8a, C-Kurs) ihre Urkunden, die sie zudem für die Teilnahme an der zweiten Runde des Wettbewerbs berechtigen. Während Rohaan Saddal am 12. März in der Hohen Landesschule Hanau gegen die besten Vertreterinnen und Vertreter der Gymnasien und A-Kurse des Main-Kinzig-Kreises antritt, bestreiten die anderen vier ihre zweite Runde im Schulzentrum Hessen-Homburg, einer ebenfalls in Hanau gelegenen Haupt- und Realschule.

Angesichts großer kreisweiter Konkurrenz und nochmals deutlich erhöhtem Schwierigkeitsgrad steht in der zweiten Runde klar der olympische Gedanke („Dabei sein ist alles.“) im Vordergrund. Dennoch wünscht die GBS- Schulgemeinde den Schulbesten alles Gute und viel Erfolg auf dem möglichen Weg ins Landesfinale.

oplus_0

V.l.n.r.: Rohaan Saddal, Eduard Barbos, Fynn Ueberschär, Mia-Angeli Wetteskind, Manahel Jamili, Fachschaftsleiterin Kathrin Bachmann.