Am 27. März 2025 fand das zweite Vernetzungstreffen zwischen der Georg-Büchner-Schule Erlensee und der Astrid-Lindgren-Schule Hammersbach, der Grundschule Langendiebach, der Grundschule Rückingen sowie der Schule am Eulenhof statt. Im Mittelpunkt des Treffens stand der Austausch über Schülerinnen und Schüler, die im Schuljahr 2024/2025 an die weiterführende Schule gewechselt sind.
Lehrkräfte beider Schulformen nutzten die Gelegenheit, um Erfahrungen und Beobachtungen zu teilen. Themen wie der Übergang von der Grundschule zur weiterführenden Schule, individuelle Lernentwicklungen und mögliche Unterstützungsmaßnahmen wurden intensiv besprochen. Ziel war es, die pädagogische Kontinuität zu gewährleisten und den neuen Fünftklässlerinnen und Fünftklässlern eine bestmögliche Unterstützung zu bieten.
Neben den fachlichen Gesprächen kam auch das leibliche Wohl nicht zu kurz: Das sCOOL-Café-Team der GBS sorgte mit einer Auswahl an kulinarischen Köstlichkeiten für das Catering der Veranstaltung. In entspannter Atmosphäre konnten sich die Teilnehmenden austauschen und neue Kontakte knüpfen.
Stufenleiter Dr. Roth betonte in seinem Fazit die Bedeutung des regelmäßigen Austauschs: „Durch diese Treffen stärken wir nicht nur die Kooperation zwischen unseren Schulen, sondern sorgen auch dafür, dass die Schülerinnen und Schüler optimal auf ihrem Bildungsweg begleitet werden.“
Das positive Feedback der Teilnehmenden bestärkt die Organisatoren darin, das Vernetzungstreffen auch in den kommenden Jahren fortzuführen und die Zusammenarbeit mit den Grundschulen weiter zu vertiefen.

