Jugendplenum 2025: Zwei Bürgermeister beantworten Fragen der GBS-Schülerschaft

Zum alljährlichen Jugendplenum trafen sich Mitte Februar die Bürgermeister aus Erlensee (Stefan Erb) und Hammersbach (Michael Göllner) sowie mehrere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des „Team Kinder- und Jugendarbeit Erlensee“ (TKJE) mit der „Kleinen SV“ und weiteren Vertreterinnen und Vertretern der Georg-Büchner-Schule.

Die „Kleine SV“ hatte im Vorfeld eine ganze Reihe von Fragen aus der Schülerschaft aufgegriffen, sorgfältig vorsortiert und in einer Power Point- Präsentation aufbereitet. Eher verkehrstechnische Fragen wie „Bekommen wir einen neuen Zebrastreifen?“ oder „Kann die Busverbindung zwischen Erlensee und Rodenbach ausgebaut werden?“ wechselten sich ab mit ernsten politischen Fragen wie z.B. „Was machen die Politikerinnen und Politiker gegen den Rechtsruck?“.

Klar wurde vor allem, dass selbst Bürgermeisterinnen und Bürgermeister nicht für alles zuständig sind und auch nicht alles entscheiden können. Oft spielt der Main-Kinzig-Kreis eine wichtige Rolle, hinzu kommen z.B. Verkehrsgesellschaften, Vereine und viele weitere Akteure. Klar wurde aber auch, dass Bürgermeisterinnen und Bürgermeister bestimmte Veränderungen aktiv vorantreiben können. „Und wenn aus der Schule immer wieder bestimmte Wünsche geäußert werden, dann hilft uns das“, erklärte der langjährige Erlenseer Bürgermeister Stefan Erb.

Nicht zuletzt die Frage, wie es mit dem Erlenseer Hallenbad zukünftig weitergehe, zeigte der Schülerschaft eindrücklich, wie komplex und auch schmerzhaft kommunale Entscheidungen mitunter sein können. „Natürlich wünschen wir uns ein Hallenbad“, so Erb, „aber das jährliche Defizit und der hohe Sanierungsbedarf sind für die Stadt einfach nicht zu leisten.“ Die Kinder- und Jugendarbeit liege Erb generell sehr am Herzen. Es sei wichtig, bestehende Angebote wie z.B. das TKJE zu erhalten und weiter eng mit den örtlichen Vereinen zusammenzuarbeiten.

Auch für die Zukunft soll das Jugendplenum ein fester Bestandteil des Schulkalenders bleiben. Die SV-Verbindungslehrkräfte Eva Gesser und Ismail Cörten sowie Bärbel Nocke-Olliger und Frederick Schmitt bedanken sich stellvertretend für das Schulleitungsteam herzlich bei allen Beteiligten.